Künstliche Wimpern ankleben - aber wie?
Ich beneide Frauen mit schönen langen Wimpern da meine eher kurz und gerade sind. Kurz gesagt: man kann meine Wimpern kaum sehen. In Asien ist es zwar sehr üblich, künstliche Wimpern sowohl im Alltag, als auch für besondere Anlässe zu tragen, jedoch brauchte ich sehr lange Zeit bis ich mich traute, diese zu verwenden. Vorher dachte ich, dass diese sich unangenehm anfühlen könnten und kompliziert zu befestigen wären. Als ich künstliche Wimpern jedoch zum ersten Mal ausprobierte, haben sich meine Vorurteile in Luft aufgelöst. Meine Erfahrungen und das Ergebnis meiner Versuche, wie man künstliche Wimpern perfekt am Auge befestigt, möchte ich mit Euch teilen.
Bevor es endlich losgeht, sollte man sich Gedanken zu folgenden Themen machen:
Wie lange sollen die falschen Wimpern halten? Nur für einen Tag oder ein paar Wochen?
- Wenn Du sie nur für einen Tag oder nur für besondere Anlässe tragen möchtest, sind sogenannte „Bandwimpern“ genau richtig!
Wenn Du für die Wimpernband entscheidest:
Welchen Look möchtest du erzeugen? Willst du eine verspielte, natürliche oder sexy Ausstrahlung zeigen?
- Für eine niedlich verspielte Ausstrahlung sind vor allem eher „strahlartige“ Wimpern optimal.
- Für den „Sexy Look“ sollten die Wimpern dichtes Volumen und Schwung haben.
- Möchte man einen natürlichen Look erzeugen, sollte man Wimpern mit einer natürlichen Form wählen.
Hast Du eine Latex-Allergie?
- Wichtig ist es, vorher zu klären, ob eine Latex-Allergie besteht, da dieser in manchen Wimpernklebern enthalten ist. Im Fall einer Allergie solltest Du Kleber ohne Latex kaufen (in meinem Shop erhältlich) und die Verträglichkeit auf deiner Hand ausprobieren.
- Ein wichtiger Hinweis: Wimpernkleber für Einzelwimpern ist für Wimpernbänder nicht geeignet!
Jetzt kann es losgehen:
Vorbereitungen
Vorbereitung deiner natürlichen Wimpern
Am Besten ist es, wenn du deine natürlichen Wimpern gründlich vorbereitest: Mit der Wimpernzange werden die Wimpern in die richtige Form und in Schwung gebracht. Das Auftragen von Wimperntusche hilft dabei, den Schwung zu erhalten und mehr Volumen zu verleihen. Durch diese Vorbereitung werden deine natürlichen Wimpern später optisch mit dem falschen Wimpernkranz „verschmelzen“. Wenn die Wimpern erst nach der Befestigung der falschen Wimpern mit Mascara getuscht werden, verkürzt dies die Haltbarkeit der falschen Wimpern, weil sie dazu neigen, zusammen zu kleben und Klümpchen zu bilden.
Vorbereitung der künstlichen Wimpern
- Die Wimpern vorsichtig von der Vorlage in der Box abziehen, sonst können die Härchen sich verformen. Hat sich doch etwas verschoben, können die Wimpern mit Hilfe einer Nadel geordnet werden.
- Da die Augengröße meist, wenn auch minimal, unterschiedlich ist, kann man die Länge der Wimpern für an die Augen anpassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu die Wimpern leicht anlegen, abmessen und diese ggf. mit einer Nagelschere kürzen. Bitte niemals die Wimpern nach dem Auftragen abschneiden. Dadurch kann man seine eigenen Wimpern kürzen oder sogar sein Augenlid verletzen.
Und los geht’s!
- Trage den Wimpernkleber sorgfältig auf die Klebefläche des Wimpernbandes auf. Mit einer Hand vorsichtig die Wimpernhärchen halten und mit der anderen Hand den Kleber auf die Klebefläche auftragen. „Manchmal ist weniger mehr“: Bei zu viel Kleber kann dies wortwörtlich „ins Auge gehen“ und der Kleber kann nicht so gut trocknen.
- Etwa 15-20 Sekunden warten (abhängig vom Kleber, siehe Verpackung), bis der Kleber etwas angetrocknet ist.
- Das Augenlid etwas senken und das Wimpernband so nah wie möglich an den eigenen Wimpernkranz kleben. Drücke die Wimpern einige Sekunden fest. Tipp: Für ein angenehmes Tragegefühl und natürliches Aussehen sollten die Wimpern ein paar Millimeter entfernt vom Innenrand des Lids befestigt werden.
- Diesen Vorgang mit der anderen Wimper wiederholen.
- Geheimtipp für einen möglichst natürlichen Look: Zieh einen feinen Lidstrich, um den Übergang zwischen künstlichen und echten Wimpern unsichtbar zu machen.
Tolle Tipps!