Wie entfernt man künstliche Wimpern?

Die künstlichen Wimpern sollten beim Abschminken immer mit entfernt werden. Abhängig vom verwendeten Kleber lassen sich die Wimpern entweder mit Wasser oder einem Makeup-Entferner lösen. Hier sind zwei Möglichkeiten die Wimpern wieder sanft und schmerzlos zu entfernen, ohne die Wimpern zu beschädigen.

1. Möglichkeit: Abziehen

  • Wattepad oder Tuch mit etwas Makeup-Entferner (bei wasserfestem Kleber) oder lauwarmes Wasser (bei wasserlöslichem Kleber) tränken und auf die Augenlider legen und 1-2 Minuten einwirken lassen, bis der Wimpernkleber angelöst ist.

 

  • Die Wimpern einfach mit den Fingern oder Pinzette am Wimpernband von der Seite ohne große Zugspannung langsam und vorsichtig abziehen.

   

PS: Wenn es beim Abziehen schmerzt, dann das Bändchen nochmals mit Makeup-Entferner oder lauwarmen Wasser betupft und für weitere 1-2 Minuten einwirken lassen. Danach kann ein zweiter Versuch gestartet werden.

2. Möglichkeit: Runterziehen

  • Wattepad oder Tuch mit etwas Makeup-Entferner (bei wasserfestem Kleber) oder lauwarmes Wasser (bei wasserlöslichem Kleber) tränken und auf die Augenlider legen und 1-2 Minuten einwirken lassen, bis der Wimpernkleber angelöst ist.

 

  • Wattepad mit nur leichtem Druck am Auge mehrfach nach unten reiben, bis sich das Wimperband vom Lid abgelöst hat.

    

 

Tipps:

Für mehrmalige Benutzung sollten die künstlichen Wimpern gereinigt werden. Dazu die Kleberrückstände an dem Wimpernband mit einem Makeup-Entferner getränkten Lappen vorsichtig reinigen. Der Makeup-Entferner enthält aber meist ölhaltige Substanzen und verhindert eventuell eine gute Haftung beim nächsten Anbringen. Daher sollte das Wimpernband mit Wasser und einem sauberen Tuch gereinigt werden. Danach das Wimpernband an der Luft trocknen lassen und die Wimpern zurück zur Aufbewahrung in die Box zurücklegen, damit sie gut geschützt sind und ihre Haltbarkeit verlängert wird.

 
 
 

Kommentar schreiben

Captcha
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.